x
Stolpersteine in der historischen Gartenstadt
Ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig.
Seit 1992 erinnern Stolpersteine in ganz Europa an Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus Repressalien ausgesetzt waren.Hier finden Sie weitere Stolpersteine in Chemnitz.
Stolperstein in der Geibelstraße 40, Chemnitz-Gablenz
Verlegung am 5. Dezember 2019 in der historischen Gartenstadt
Am Donnerstag, dem 5. Dezember 2019, wurden 21 neue Stolpersteine in Chemnitz verlegt.Gleich der erste Gedenkstein des Tages wurde gegen 9 Uhr in der historischen Gartenstadt Gablenzsiedlung, direkt vor der Geibelstraße 40, gesetzt. Er erinnert an Gertrud Stern, eine Sozialdemokratin, Freidenkerin und Berufsberaterin, die sich in den 1920er Jahren mit Nachdruck für den Erfolg der im Februar 1919 gegründeten Volkshochschule Chemnitz einsetzte. Aufgrund ihres langjährigen politischen Engagements geriet Gertrud Stern frühzeitig ins Visier der NS-Machthaber und befand sich deswegen vom 9. März bis zum 5. November 1933 in „Schutzhaft“. Als ehemalige Stadträtin wurde sie im Juli 1944 im Rahmen der „Aktion Gitter“ erneut verhaftet und „entging mit knapper Not dem KZ“, wie sie später schrieb. Sie starb am 29. September 1977 in Karl-Marx-Stadt.
Quelle: Stadt Chemnitz, www.chemnitz.de
Stolperstein in der Kreherstraße 75, Chemnitz-Gablenz
Verlegung am 18. Oktober 2011 in der historischen Gartenstadt
